

Industrielle Anwendungen stellen komplexe Anforderungen und erfordern nicht nur ein umfassendes Hintergrundwissen, sondern auch hochwertigste, zuverlässige Ausstattung. Zu ihren wichtigsten Bauteilen gehören Dichtungen, ohne die das System nicht funktionieren würde.
Jede industrielle Anwendung stellt ihre ganz eigenen Herausforderungen – für Sicherheit, Produktivität und Effizienz ist es jedoch besonders wichtig, den richtigen O-Ring für Stellglieder und pneumatische Ausstattung auszuwählen.
Sollten Sie in Industrie oder Anlagenbau tätig und auf der Suche nach einer Elastomerdichtungslösung sein, finden Sie hier einige Tipps für die Auswahl der hochwertigsten O-Ringe.
Sachkundige Beratung bei der Auswahl des passenden Elastomerwerkstoffs
Zunächst sollten Sie sich für einen O-Ring-Lieferanten entscheiden, der über Erfahrung in einer breiten Auswahl industrieller Dichtungsanwendungen verfügt. Einige Dichtungslösungen erfordern beispielsweise bestimmte Werkstoffzusammensetzungen, um unter bestimmten Bedingungen optimale Leistung erbringen zu können – dazu gehören unter anderem:
- hohe und niedrige Temperaturen
- hoher Druck
- aggressive Chemikalien
Da es auf dem Markt eine Vielzahl unterschiedlichster Dichtungsmaterialien gibt, ist es wichtig, zunächst eine umfassende Beratung zu den individuellen Eigenschaften eines Elastomers einzuholen.
Wie häufig müssen O-Ringe ausgetauscht werden?
Zur genauen Lebensdauer eines O-Rings kann keine allgemeingültige Aussage getroffen werden – sie schwankt je nach der Dauer, die das Dichtmaterial belastet wird, sowie abhängig von vielen anderen Faktoren beträchtlich. Ein erfahrener Dichtungsspezialist kann Ihnen jedoch Empfehlungen dazu geben, welche Werkstoffe bei den in Ihrer Anwendung typischen Betriebsbedingungen die längste Lebenserwartung bieten. Wenn Sie darauf achten, dass Ihre Dichtungen aus geeigneten Werkstoffen und nach besonderen Branchennormen gefertigt werden, können Sie von Ihren Dichtungen eine umfassende Investitionsrendite erwarten.
Zu Branchennormen, auf die Sie achten sollten, gehören unter anderem:
FDA: Food and Drug Administration (US-amerikanische Lebens- und Arzneimittelaufsicht)
3A 18-03: Hygienevorschriften für Milchprodukte
USP Class VI: United States Pharmacopeia USP 26, NF21, 2003 Class VI (US-Arzneibuch, Klasse VI, Pharmazie und Biotechnik)
EG 1935/2004 und EG 2023/2006: EU-Verordnungen zu Materialien und Artikeln mit Kontakt zu Lebensmitteln
NORSOK M170: Prüfnormen für explosive Dekompression und Sauergas
NACE: Prüfnormen für explosive Dekompression und Sauergas
TOTAL GS PVV 142: Prüfverfahren für Elastomerdichtungen bei explosiver Dekompression
EN549: Für Gassysteme zugelassene Dichtungen und Membranen
Klicken Sie hier, um alle Zertifizierungen von Novotema einzusehen
Motto: alles unter einem Dach
Sollten Sie sich für einen Fertigungspartner entscheiden, der eine große Auswahl an intern bereitgestellten Produkten und Leistungen anbieten kann, wirkt sich das häufig positiv auf Ihren Betrieb aus.
Ein Hersteller leistungsstarker Lösungen sollte ebenfalls dazu in der Lage sein, vielfältige Premium-Entwicklungsdienste, Formgebungsmöglichkeiten und Prüfservices anzubieten. So können Sie sich sicher sein, dass alle von diesem Hersteller entwickelten Dichtungslösungen in realen Anwendungen eine hohe Leistung erzielen.
Zu Zusatzdienstleistungen, auf die Sie bei Ihrem potenziellen neuen Partner achten sollten, können auch Folgende gehören:
- Technische Beratung
- Komponentendesign
- FEA-Simulation
- Fertigungskapazitäten
- Reinräume
- Laborprüfung
- Oberflächenbehandlungen
Qualität
Auf der Suche nach einem Fertigungspartner ist es auch wichtig, eine Vorstellung von dessen Firmenkultur zu erhalten. Fragen Sie sich, ob der potenzielle Partner nach kontinuierlicher Verbesserung strebt. Das Zertifikat UNI EN ISO 13485 kann auf hochwertige Qualitätsmanagementsysteme hinweisen, die die Bereiche Design, Entwicklung, Fertigung, Produktkontrolle und Logistik für Produkte wie Dichtungen, Dichtungsringe und Elastomerwerkstoffe abdecken.
Mit diesem Zertifikat zeigt ein Unternehmen, dass es dazu in der Lage ist, kontinuierlich Produkte bereitzustellen, die die Erwartungen seiner Kunden erfüllen.
Eine vollständige Liste der Novotema-Zertifikate finden Sie hier.
Entwicklung zuverlässiger Dichtungen
Während der ersten Beratung durch den Dichtungspartner Ihrer Wahl sollten Sie unbedingt auf alle Faktoren hinweisen, die bei den Anforderungen Ihrer Anwendung eine Rolle spielen – selbst auf kleinste Details. Somit steigt die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine Dichtungslösung erhalten, die bestmöglich auf Ihre Anwendung abgestimmt ist.
Unsere Dichtungsspezialisten hier bei Novotema sind besonders stolz auf ihre umfassenden Laborprüfungsmöglichkeiten, die für die Entwicklung der richtigen Werkstoffe und Dichtungsprofile für die individuellen Anwendungen unserer Kunden unerlässlich sind.
Sicherheit und Auszeichnungen
In der Fertigung von O-Ringen finden unzählige Sicherheitsvorschriften Anwendung – prüfen Sie also, ob die Sicherheitsrichtlinien Ihres Herstellers Ihren eigenen entsprechen.
Novotema unternimmt alle in seiner Macht stehenden Schritte, um O-Ringe und andere Dichtungsprodukte aus verantwortungsvoller Fertigung anzubieten, und wurde 2016 für diese Bemühungen nach OHSAS18001 zertifiziert. Somit können Sie sich also sicher sein, dass im gesamten Unternehmen strengste Sicherheitsstandards herrschen.
Wenden Sie sich noch heute an Novotema, um mit uns über Ihre individuellen O-Ring-Anforderungen zu sprechen – oder lesen Sie hier mehr über unsere Erfahrung im Bereich Industrie und Anlagenbau.