

Dichtungsvorgaben können besonders bei Pneumatikanwendungen extrem anspruchsvoll ausfallen. Die größte Herausforderung besteht darin, dass die meisten Anwendungen nicht über Standardabmessungen verfügen – es ist also oft schwierig, eine exakt passende Lösung für die Automatisierung von Ventilen und Zylindern zu finden. Dichtungsvorgaben können besonders bei Pneumatikanwendungen extrem anspruchsvoll ausfallen. Die größte Herausforderung besteht darin, dass die meisten Anwendungen nicht über Standardabmessungen verfügen – es ist also oft schwierig, eine exakt passende Lösung für die Automatisierung von Ventilen und Zylindern zu finden.
Was sind Pneumatikanlagen?
Der Begriff „Pneumatik“ stammt aus dem Griechischen und beschreibt eine technische Fachrichtung, in der Systeme mit Druckluft oder unter Druck stehendem Gas betrieben werden.
In einem Pneumatiksystem werden mechanische Bewegungen durch Druckluft oder Gase erzeugt, wobei diese in unserem Alltag eine wesentliche Rolle spielen.
Eine der Branchen, in denen Pneumatik mit am häufigsten zum Einsatz kommt, ist die Automobilbranche. Im Automobilbau werden meist große Mengen Dichtungen benötigt und es ist notwendig, dass ein zuverlässiger Hersteller leistungsstarke Lösungen konsistent und zeitnah bereitstellen kann.
Viele von uns nutzen täglich pneumatisch gesteuerte Technologien, ohne es zu bemerken:
- Trainingsgeräte
- aufblasbare Gegenstände (Ballons, Hüpfburgen usw.)
- Luftreifen verschiedenster Fahrzeuge
- beim Hinunterdrücken von Tasten einer Tastatur
Anwendungsbereich
Dichtungslösungen für den Bereich Pneumatik werden immer gefragter und zahlreiche Branchen sind auf der Suche nach innovativen Elastomerdichtungen für Pneumatikanwendungen.
Zu den wichtigsten Anwendungsbereichen gehören:
- Industrie und Anlagenbau
- chemische Prozesstechnik
- Lebensmittel- und Milchproduktindustrie
- Anwendungen für Haushalte/Konsumenten (z. B. Werkzeuge, Möbel usw.)
- Automobilbranche
- Öl und Gas
- Medizin
Ruft man sich diese große Zahl verschiedener Pneumatikanwendungen vor Augen, ist es wenig überraschend, das Dichtungslösungen zahlreiche Anforderungen in extrem spezifischen Anwendungsgebieten erfüllen müssen. Dichtwerkstoffe mit besonderen Wärme-, mechanischen und chemischen Toleranzen und Beständigkeiten lassen sich zu Profilen mit einem Durchmesser von 1 bis 500 mm formen.
Herausforderungen für Pneumatikdichtungen
Für Pneumatikdichtungen gibt es drei wesentliche Herausforderungen: eine hohe Abdichtungsleistung, geringe Reibung und lange Standzeiten.
Abdichtungsleistung
Eine gute Abdichtungsleistung lässt sich auch ohne Druckeinwirkung erzielen, bewegliche Bauteile stellen in vielen Branchen jedoch eine zusätzliche Herausforderung dar. Durch die enge Zusammenarbeit mit Dichtungsspezialisten kann der Betreiber sich jedoch sicher sein, eine Dichtung mit hoher Abdichtungsleistung für sowohl statische als auch dynamische Anwendungen zu erhalten.
Geringe Reibung
Häufig werden Schmierstoffe aufgetragen, um die Reibung im System zu reduzieren und die Dichtung Betriebsbedingungen wie Gleitgeschwindigkeiten und hohen Temperaturen gegenüber widerstandsfähiger zu gestalten. Das ist jedoch nur einer von vielen Bereichen, in denen Expertenwissen zum Thema Dichtungen eine große Rolle bei der Festlegung des ursprünglichen Projektumfangs spielt. Holen Sie sich Rat von Experten, um sicherzustellen, dass Sie die richtige Dichtung für Ihre Anwendungen wählen, um eine möglichst hohe Leistungsfähigkeit zu gewährleisten.
Jede Anwendung und Branche ist einzigartig. Somit ist es wichtig sicherzustellen, dass die entsprechende Dichtungslösung innerhalb strenger Toleranzen und aus dem richtigen Elastomerwerkstoff hergestellt wurde.
Sind Sie auf der Suche nach einer hochwertigen Dichtungslösung für Ihre Branche, wenden Sie sich an unser Expertenteam. Wir beraten Sie gerne dazu, wie Sie Ihre individuellen Dichtungsherausforderungen im Bereich Pneumatik lösen.