Mit über vierzig Jahren Erfahrung bei der Herstellung von Elastomerkomponenten für ein breites Spektrum an Branchen und Kunden weltweit sind wir der Auffassung, dass wir das ein oder andere über Elastomere wissen.
Um es in den Worten eines Laien auszudrücken: Elastomer ist ein anderes Wort für Gummi, aber was Elastomere so besonders macht, ist ihre Fähigkeit ,zurückzuprallen‘. Einige Elastomere lassen sich bis auf das 700-fache ihrer ursprünglichen Länge ausdehnen – aufgrund ihrer chemischen Zusammensetzung können sie mit nur geringen oder keinen permanenten Beschädigungen oder Verformungen zu ihrer ursprünglichen Form zurückkehren.
Möglich wird dies durch ihren chaotischen strukturellen Aufbau mit Polymerketten, die sich bei Betrachtung unter dem Mikroskop scheinbar in einem wilden Durcheinander winden und schlängeln. Wenn das Elastomer jedoch gedehnt wird, werden die Polymerketten in die gleiche Richtung gezwungen, in die der Kautschuk gezogen wird. Da das Elastomer wieder in seinen ursprünglichen Zustand zurückkehren möchte, kehren auch die Polymerketten in ihre Position zurück, sobald die Spannung nachlässt.
Das Wort ,Elastomer‘ setzt sich zusammen aus ,Elastisch‘ und ,Polymer‘. Seine Vielseitigkeit macht es zum idealen Werkstoff für Dichtungen, Haftmittel und geformte flexible Teile. In unserem neuesten Blog befassen wir uns genauer mit fünf speziellen Varianten dieses Materials, vergleichen ihre Eigenschaften und beleuchten einige ihrer typischen Einsatzgebiete.
EPR/EPDM: Ethylen-Propylen
Hauptsächlich in zwei Strukturen erhältlich, entweder als Copolymer (EPR), oder als ein Terpolymer (EPDM), kommt Ethylen-Propylen häufig bei der Herstellung von Dichtungen in der Lebensmittelindustrie, für Fenster- und Türdichtungen, Draht- und Kabelisolierungen, Dichtungsbahnen und Schläuche zum Einsatz.
Vorteile
⦁ Hervorragende Beständigkeit gegenüber Verwitterung, Ozon, Wasser und Dampf
⦁ Gute Chemikalienbeständigkeit
⦁ Mit Schwefel vulkanisierte Klassen weisen verbesserte mechanische Eigenschaften auf
⦁ Mit Peroxid vulkanisierte Klassen haben hervorragende Hochtemperatureigenschaften
Nachteile
⦁ Mit Schwefel vulkanisierte Klassen weisen schlechtere Hochtemperatureigenschaften auf
⦁ Mit Peroxid vulkanisierte Klassen haben schlechtere mechanische Eigenschaften
⦁ Sie eignen sich nicht für die Verwendung mit Mineralölen oder Flüssigkeiten auf Erdölbasis
NBR: Nitril oder Acrylnitril-Butadien
Nitrilkautschuk wird ausgehend von seinem Acrylnitril-Gehalt (ACN) (niedrig, mittel und hoch) in drei Klassen eingeteilt. Je höher der ACN-Gehalt, desto höher die Beständigkeit gegenüber aromatischen Kohlenwasserstoffen.
Aufgrund des einzigartigen Gleichgewichts aus Öl-, Chemikalien-, Wärme- und Kältebeständigkeit lässt sich der Werkstoff gut in vielerlei Automobil- und Industrieanwendungen einsetzen und ist somit das ideale Material für Dichtungen wie auch für Schläuche und Kabelummantelungen.
Vorteile
⦁ Hervorragende Beständigkeit gegenüber aliphatischen Kohlenwasserstoffen, Ölen, Brennstoffen und Fetten
⦁ Sehr geringe Gasdurchlässigkeit
⦁ Verbesserte Wärmealterungs- und Ozonbeständigkeit
⦁ Verbesserte Zug- und Abriebfestigkeit, Härte, Dichte
⦁ Niedriger Druckverformungsrest
Nachteile
⦁ Ein hoher Gehalt an Acrylnitril (ACN) kann sich nachteilig auf die Elastizität auswirken
HNBR: Hydriertes Nitril
Als gesättigte Ausführung von NBR-Elastomeren weisen HNBR-Komponenten eine hervorragende Wärmebeständigkeit sowie eine gute Beständigkeit gegenüber vielen Ölzusätzen, Schwefelwasserstoff, hochenergetischer Strahlung und in Rohöl vorhandenen Aminen auf.
Zu den typischen Einsatzgebieten zählen extreme Umgebungen wie Ölfelder und Automobilanwendungen im Motorraum.
Vorteile
⦁ Hervorragende Verschleißfestigkeit
⦁ Hohe Zugfestigkeit und hohe Warmrissbeständigkeit
⦁ Niedriger Druckverformungsrest
Nachteile
⦁ Kann von Ozon, Ketonen, Estern und Aldehyden angegriffen werden
VMQ/PVMQ: Silikon
Eine aus Silikon, Sauerstoff, Wasserstoff und Kohlenstoff hergestellte Gruppe von Elastomeren, die für ihren Erhalt der Dehnfähigkeit und den niedrigen Druckverformungsrest geschätzt werden. Ihr Betriebstemperaturbereich ist einer der größten bei Elastomeren.
Platinvernetzte Silikone weisen verbesserte Reinheitsgrade und einen niedrigen Extraktgehalt auf, wodurch sie sich ideal für Anwendungen in den Bereichen Pharmazeutik, Biomedizin und für die Lebensmittel- und Getränkebrancheeignen.
Vorteile
⦁ Für Anwendungen bei hohen und niedrigen Temperaturen geeignet
⦁ Hervorragende Beständigkeit gegenüber Ozon und Verwitterung
⦁ Gute Beständigkeit gegenüber Druckverformungsrest bei hohen Temperaturen
⦁ Niedriger Gehalt an brennbaren Komponenten, selbst bei Exposition gegenüber Flammen
⦁ Hervorragender Druckverformungsrest und hohe physiologische Trägheit (geschmacklos, geruchlos und absolut ungiftig)
⦁ Resistent gegenüber Bakterien, Pilzen und einem breiten Spektrum an Medien, einschließlich hochenergetischer Strahlung
Nachteile
⦁ Geringe Zugfestigkeit
⦁ Geringe Reiß- und Abriebfestigkeit
⦁ Hohe Gasdurchlässigkeit
FKM/FPM: Fluorelastomer oder Fluorkohlenwasserstoff
FKMs sind als Copolymer, Terpolymer oder Tetrapolymer erhältlich, je nach erforderlicher Chemikalienbeständigkeit. Sie sind entweder mit Bisphenol oder mit Peroxid vulkanisiert, um beständiger gegenüber nassen Umgebungen zu sein.
Typischerweise kommen FKM-Komponenten in Anwendungen mit Ventilschaftdichtungen, Kurbelwellendichtungen, Zylinderdichtungen und O-Ringen in Dieselmotoren, Ritzeldichtungen, Glühkerzendichtungen, Kompensatoren in Leitungssystemen und Dichtungen für die Luft- und Raumfahrtindustrie zum Einsatz
Vorteile
⦁ Hervorragende Beständigkeit gegenüber Wärme, aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffen
⦁ Hervorragende Beständigkeit gegenüber chlorierten Lösungsmitteln und Flüssigkeiten auf Erdölbasis
⦁ Eindeutige Überlegenheit beim Erhalt der Dichtkraft bei O-Ringen
Nachteile
⦁ Geringe Beständigkeit gegenüber Ethern, Ketonen, Estern und Aminen
⦁ Geringe Beständigkeit gegenüber Hydraulikflüssigkeiten auf Phosphat-Ester-Basis
Wir von Novotema sind Experten auf diesem Gebiet und haben eine Reihe von Spezialdienstleistungen in den Bereichen Entwurf, Formen, Testen und Belieferung mit Elastomerkomponenten im Angebot. Unser umfassend qualifiziertes und erfahrenes Team von Ingenieuren hat jederzeit innovative Lösungen parat und sorgt dafür, dass Sie Ihre geschäftlichen Herausforderungen mit einer passenden technischen Lösung meistern.
Wenn Sie weitere Informationen über Elastomere und deren Eignung für Ihre Anforderungen benötigen, können Sie noch heute mit unseren Experten chatten, oder Sie schreiben uns hier.